Genre
-
Erscheinungsdatum
-
FSK
FSK folgt
Dauer
69 min
Produktionsland
2005
A S Det' Mi - Shestero
"Six With Them All" dokumentiert das Leben der Ärmsten, das Schicksal jener, deren Probleme ausschließlich existenzieller Natur sind. Trotzdem ist es auch ein Film über die Liebe, die davon gänzlich unberührt auch auf den grössten Müllbergen blüht. Denn kommt die Liebe, wird alles andere unwichtig. Niemand würde sich wünschen, so zu leben wie die Menschen in diesem Film, und doch erfahren gerade sie das Leben in umfassender Weise. Jeden Tag bestehen sie gegen die hässlichen Gesichter, die ihnen ihre Existenz zeigt, und sie lernen zu akzeptieren, dass das Leben so funktioniert - auch entgegen unserer intellektuellen Einschätzung.
"A S Det' Mi - Shestero (2005)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre -, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Die Hauptrollen werden von diverse (Darsteller) gespielt. An der Produktion des Films beteiligten sich Alexander Malinin (Regie), Mikhail Sinev (Produzent). Die Premiere des Films ist für das Jahr - geplant. Dieser Film bietet 69 Minuten großartige Unterhaltung. Wenn Sie Filme mit ähnlichen Themen interessieren, lohnt es sich sicherlich auch, andere ähnliche Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel "SABINE HERPICH - 1", " SABINE HERPICH 2", "BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE", "SALON ENSEMBLE BEDA "DAS GIBT`S NUR EINMAL...?"", "BUCHLADEN MÄNNERSCHWARM SAGT TSCHÜSS", "NIKI DE SAINT PHALLE", "SAINT-EXUPÉRY – DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN", "S1M0NE".
Besetzung
Produktion
"A S Det' Mi - Shestero"im Kino
Beschreibungen ähnliche Filme wie "A S Det' Mi - Shestero"
SABINE HERPICH - 1
Kürzere Formate zu kreativen Arbeitsprozessen: Zunächst breitet in ULRIKE DAMM SCHREIBT die gleichnamige Künstlerin lange Papierbahnen in einem Kirchenraum aus, kniet sich nieder – und schreibt. Mit schwarzer Kreide kritzelt sie impulsiv ihren vorab verfassten Roman „Kulp oder warum er zum Fall wurde“ ab, nicht aber als bloße Kopie im Großformat, sondern in Form expressiver Hierglyphen, die das literarische Werk zum autarken Bild werden lassen, während wir im Voice Over Sätze daraus hören. „Mich reizte es, den Entstehungsprozess eines Bildes von Anfang bis Ende zu begleiten und dabei zeitverschwenderisch statt effizient zu sein.“ (Herpich) In EIN BILD VON ALEKSANDER GUDALO setzt sich vor statischer Kamera im Atelier des Künstlers über ein dreiviertel Jahr hinweg ein Gemälde peu à peu zusammen – es beginnt mit dem Rahmenbau und endet mit der Signatur des Malers. „Die Arbeit am Bild hat 87 Stunden gedauert“ vermerkt die finale Texttafel. Zuvor haben uns andere Tafeln die Zeit verschiedener Arbeitsschritte genannt, die bei der Schichtmalerei fällig wird. Die künstlerische Arbeit als ein langwierig glanzloser Prozess, bei dem man ganz bei sich und damit von Zweifel begleitet ist – aber auch vom Gefühl, etwas von sich selbst im Bild wiederzufinden. Inspiriert ist der Film von Harun Farockis EIN BILD VON SARAH SCHUMANN, der den Entstehungsprozess eines Bildes der titelgebenden Künstlerin festhält und hier mit Herpichs Film in Dialog tritt.
SABINE HERPICH 2
Unsere diesjährige Personalie ist der deutschen Dokumentaristin und Cutterin Sabine Herpich (*1973) gewidmet. Ihre kurz- und mittellangen sowie abendfüllenden Filme waren zu Gast auf bekannten Festivals mit dokumentarischem Fokus wie dem Berlinale Forum, dem DOK Leipzig und der Duisburger Filmwoche, über sie wurde bereits auf Mubi Notebook geschrieben – und doch laufen ihre fast ausnahmslos aus eigenen Mitteln produzierten Arbeiten bislang für ein breiteres Kinopublikum unter dem Radar. Dabei sind Herpichs Filme, die in ihren Worten „nebenbei, ohne Zeit- und Erfolgsdruck und fast immer ohne Geld“ entstanden, allesamt bestechend gradlinig in Szene gesetzt, zugewandt und seit ihrem DAVID von einem Thema bestimmt, das viele von uns im Alltag begleitet: Vom Bedürfnis, etwas zu gestalten, das mit einem oder einer selbst zu tun hat, von Kreativität und ihren (steinigen) Wegen. Herpichs sanfte, einzelne Individuen begleitende und dabei zurückhaltend-beobachtende Studien lassen sich als ein Zyklus, als Werkgruppe begreifen, die sich künstlerischer Arbeit sowie künstlerisch tätigen Menschen widmet. Die Filme tun dies ohne erläuterndes Voice-over und mit nur spärlich gesäten, von spontaner Neugier geleiteten Fragen, die Herpich hinter ihrer selbst geführten Kamera stellt. Ihren Filmen fehlt schlicht eine für Fernsehreportagen typische Erzählstimme, die uns etwas „erklärt“. Demgegenüber geht es darum, gemeinsam etwas zu entdecken, einen Vorgang zunächst sinnlich zu erfassen – sei es nun die Herstellung und Beschaffenheit von abstrakten Skulpturen eines Schusters (DAVID), der Prozess des wochenlangen Auftragens von Farbe bei einem Bild in Schichtmalweise (AN IMAGE OF ALEKSANDER GUDALO), die Blei- und Buntstiftstriche, die sich irgendwann zu einem Werk voller Details und überschäumender Fantasie zusammensetzen (ART COMES FROM THE BEAK THE WAY IT HAS GROWN) oder das langwierige Tüfteln, das die Arbeit Während konventionelle Reportagen die Zeit, die solche Werkentstehungen benötigt, zusammenstutzen, können wir uns bei Herpichs Dokumentarfilmen in Ruhe und ohne auktoriale Anleitung in solche Prozesse einsehen und einhören. So überträgt sich etwa die sanfte Ruhe, die in der Kunstwerkstatt Mosaik herrscht, unmittelbar aufs Publikum. ART COMES FROM THE BEAK THE WAY IT HAS GROWN porträtiert an diesem Ort Künstler:innen mit geistiger Behinderung, die unter Hilfestellung von Werkstattsmitarbeiter:innen ihre Fantasie aufs Papier bringen. Der Film kondensiert dabei nicht weniger als Herpichs Sicht auf Kunst und ihre Entstehung: Es geht ihr mit ihren Filmen nicht um ein Verstehen im herkömmlichen Sinne, sondern darum, etwas davon, was Außenstehende nie ganz (be-)greifen können, Kreativität nämlich – wann sie fließt und wann sie auch mal ins Stocken gerät – aufzuschnappen und zu konservieren. Ergänzt wird die Werkschau um die Deutschlandpremiere ihrer neuesten Miniatur TASTENDER BLICK, bei der eine blinde Kulturvermittlerin bei ihrer Arbeit begleitet wird. Darüber hinaus bringen wir den Zyklus mit einem historischen Dokumentar- und Essayfilm in Dialog, der für die Filmemacherin mit Blick auf ihre Filme zu schöpferischen Schaffensprozessen wichtig ist – und zugleich von einem „Säulenheiligen“ des GEGEN-kinos gedreht wurde: mit Harun Farockis (1944–2014) Werk- und Künstlerinnenporträt AN IMAGE OF SARAH SCHUMANN. Neben Sabine Herpich, die an beiden Tagen anwesend ist, haben wir die Kunst- und Filmwissenschaftlerin Friederike Horstmann zu Gast. Horstmann lehrt, forscht und schreibt zu Kunst und Kino. Seit 2020 unterrichtet sie Filmgeschichte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie und hat seit 2024 eine Gastdozentur am filmwissenschaftlichen Seminar der FU Berlin. Am Eröffnungsabend gibt sie eine Lecture zu Herpichs besonderem (Film-)Blick auf Kunst und künstlerische Arbeitsprozesse.
BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE
Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“.
SALON ENSEMBLE BEDA "DAS GIBT`S NUR EINMAL...?"
Unser neuer Film "SALON ENSEMBLE BEDA "DAS GIBT`S NUR EINMAL...?"" wird Sie bald mit seiner großartigen Geschichte überraschen. Wir haben noch keine vollständige Beschreibung, aber wir können Ihnen versprechen, dass sie bald erscheinen wird. Eine fesselnde Handlung, ungewöhnliche Charaktere und unerforschte Geheimnisse erwarten Sie in unserem Film. Bleiben Sie dran für etwas Besonderes - wir werden jede Minute mehr Details enthüllen!
BUCHLADEN MÄNNERSCHWARM SAGT TSCHÜSS
Der schwule Buchladen Männerschwarm hat am 24. Januar 2015 für immer seine Pforten geschlossen. Der Buchladen entstand 1981 als Projekt aus der Schwulenbewegung und war eine feste Anlaufstelle für der Vielfalt schwul-lesbischer Literatur und Lebensweisen. Der Dokumentarfilm begleitet die Männerschwärmer Hans-Jürgen Köster und Volker Wuttke von der ersten Ankündigung der Schließung, über die Ausverkaufssause im Januar 2015 bis zum letzten, wehmütigen Sektempfang. Prominente, Autoren und Persönlichkeiten aus der schwul-lesbischen Community sind mit Lesungen und Vorträgen, Anekdoten und ihren persönlichen Erinnerungen an den Buchladen dabei. Ein liebenswürdiges und nachdenkliches Zeitmosaik über eine „Institution der Schwulenbewegung“
NIKI DE SAINT PHALLE
Paris, 1952. Niki de Saint Phalle verdient als Model den Lebensunterhalt für sich und ihre kleine Familie, die seit kurzem in Europa lebt. Ihr Mann Harry Matthews studiert Musik, träumt aber von einer Karriere als Schriftsteller. Gemeinsam fliehen sie während der repressiven McCarthy-Ära aus den USA und kommen nach Frankreich, wo sie eine kurzzeitige Euphorie erleben. Das Duo verkehrt in schicken Pariser Kreisen, die zwei Kinder werden eher vernachlässigt. Die eigenen Probleme und vor allem die Kunst erscheinen wichtiger. Zu diesem Zeitpunkt versucht sich Niki noch an klassischer Malerei, ganz hat sie sich der Kunst noch nicht hingegeben. Vor allem der Schweizer Künstler Jean Tinguely, der später einmal ihr zweiter Ehemann werden wird, unterstützt Niki in ihrer künstlerischen Entwicklung, die nicht zuletzt ein Mittel ist, ihre schweren Traumata zu überwinden.
SAINT-EXUPÉRY – DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt – „Der kleine Prinz“. SAINT-EXUPÉRY– DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf: Neben den César-Preisträgern Louis Garrel („Die drei Musketiere – Milady“, „Little Women“) als Antoine de Saint-Exupéry und Vincent Cassel („Black Swan“, „Public Enemy No. 1“, „Gauguin“) als Flugkapitän Henri Guillaumet brilliert Diane Kruger („Inglourious Basterds“, „Aus dem Nichts“) als Guillaumets Ehefrau Noelle. SAINT-EXUPÉRY ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit, ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.
S1M0NE
Unser neuer Film "S1M0NE" wird Sie bald mit seiner großartigen Geschichte überraschen. Wir haben noch keine vollständige Beschreibung, aber wir können Ihnen versprechen, dass sie bald erscheinen wird. Eine fesselnde Handlung, ungewöhnliche Charaktere und unerforschte Geheimnisse erwarten Sie in unserem Film. Bleiben Sie dran für etwas Besonderes - wir werden jede Minute mehr Details enthüllen!
cinetixx Filme - Ihre Quelle für filmische Inspiration!
Film-Datenbank
Unsere umfangreiche Filmdatenbank ist eine wahre Fundgrube für Filmliebhaber. Sie enthält nicht nur Kinoklassiker, die das Publikum seit langem begeistern, sondern auch die neuesten Produktionen, die die Kunst des Filmemachens weiter voranbringen. Ob Sie nun epische Meisterwerke mit großen Budgets oder subtile, intime Independent-Filme bevorzugen, unsere Datenbank bietet eine Fülle von Inhalten, die Ihr Herz und Ihren Geist berühren werden. Beim Durchstöbern unserer Angebote haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Filmgenres zu entdecken, von Dramen über Komödien und Horrorfilme bis hin zu Romanzen. Auch die Erkundung verschiedener Regiestile kommt nicht zu kurz, von klassischen Erzählungen bis hin zu Experimenten mit Form und Inhalt. Wir wollen, dass unsere Plattform mehr ist als nur ein Ort, an dem man beliebte Hollywood-Hits findet. Natürlich gibt es auch diese, aber darüber hinaus bemühen wir uns, Meisterwerke des unabhängigen Kinos zu zeigen, die von den Mainstream-Medien oft nicht gewürdigt werden. Aus diesem Grund ist cinetixx Filme ein Ort, der eine Fülle von Perspektiven und Möglichkeiten für alle Filmliebhaber bietet. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank zu erforschen, neue Titel zu entdecken und versteckte Filmperlen zu entdecken. Lassen Sie die Kinematographie zu einer noch faszinierenderen Welt werden, die Sie erkunden können!
Schauspieler-Datenbank
Schauspieler sind das Herz und die Seele eines Films. Bei cinetixx Filme laden wir Sie dazu ein, Informationen über Ihre Lieblingskünstler zu entdecken. Bei uns finden Sie heraus, in welchen Filmen sie mitgewirkt haben, mit wem sie gearbeitet haben und welche Rollen sie gespielt haben. Von den größten Stars der Welt bis hin zu vielversprechenden Talenten - unsere Datenbank der Schauspieler ist umfangreich und wird ständig aktualisiert. Mit unserer Ressource können Sie die Filmografie Ihrer Lieblingsschauspieler erkunden und herausfinden, mit wem sie das Vergnügen hatten, zusammenzuarbeiten und in welchen Produktionen sie ihre denkwürdigen Auftritte hatten. Ganz gleich, ob Sie sich für große Hollywood-Produktionen oder intimere, unabhängige Filme interessieren, unsere Schauspieler-Datenbank bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in ihre Karriere und ihre Arbeit. cinetixx Filme achtet darauf, dass unsere Datenbank nicht nur umfassend, sondern auch immer aktuell ist, so dass wir regelmäßig neue Informationen über Filme und Schauspieler hinzufügen. Mit uns können Sie Ihr Wissen über Ihre Lieblingskünstler und ihr filmisches Schaffen vertiefen, was das Ansehen von Filmen zu einem noch faszinierenderen Erlebnis macht. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank mit Schauspielern zu erkunden und ihre außergewöhnlichen Werke zu entdecken!
Kino-Datenbank
Planen Sie bald einen Kinobesuch? Ob Sie nun Lust auf eine große Premiere in einem hochmodernen Kinosaal haben oder die Atmosphäre eines kleinen, gemütlichen Kinos erleben möchten, in unserer Kinodatenbank finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Wir von cinetixx Filme laden Sie ein, sich über das Programm der verschiedenen Kinos zu informieren, Ihren Lieblingssaal auszuwählen, die aktuellen Filme zu sehen und Ihre Tickets online zu buchen. Dank unserer Plattform können Sie ganz einfach herausfinden, welches Kino in Ihrer Nähe die neuesten Blockbuster zeigt und welches sich auf die Vorführung von Independent-Filmen oder Klassikern spezialisiert hat. Unsere Datenbank bietet eine Vielzahl von Informationen über Kinos, vom Standort bis zu den Vorführzeiten. Mit cinetixx Filme können Sie Ihren Kinobesuch ganz einfach und bequem planen. Sie müssen nicht mehr mehrere Websites durchsuchen - alle Informationen, die Sie benötigen, finden Sie bei uns. Planen Sie Ihren Filmabend jetzt mit unserer Kinodatenbank!
Kino-News
Wir sind hier, um Sie mit den neuesten Informationen über Kinopremieren zu versorgen. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um über die heißesten Blockbuster auf dem Laufenden zu bleiben. Ob Sie sich für neue Blockbuster, bewegende Dramen oder lustige Animationsfilme für die ganze Familie interessieren, auf unserer Website finden Sie immer die neuesten Premieren. Wir stellen komplette Listen der neuesten Filme zusammen, mit kurzen Beschreibungen der Handlung und Trailern. So können Sie schnell und einfach herausfinden, welche Filme es in nächster Zeit zu sehen gibt. cinetixx Filme ist Ihre Quelle für die neuesten Informationen zu Filmpremieren. Verpassen Sie keine wichtige Premiere - behalten Sie unsere Website im Auge und bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt des Kinos!
Produzenten-Datenbank
Produzenten-Datenbank Produzenten sind ein fester Bestandteil der Hinterbühne der Filmwelt. Bei cinetixx Filme laden wir Sie herzlich ein, Informationen über Ihre Lieblingsfilmemacher zu entdecken. Hier können Sie herausfinden, mit welchen Projekten sie sich identifiziert haben, welche Filme sie produziert haben und mit wem sie zusammengearbeitet haben. Von den bekanntesten Produzenten bis hin zu den aufstrebenden Stars der Filmindustrie - unsere Produzentendatenbank ist umfangreich und wird ständig aktualisiert. Mit unseren Ressourcen können Sie die kreative Geschichte Ihrer Lieblingsproduzenten erforschen und mehr über ihre Leistungen in der Welt des Films erfahren. Ganz gleich, ob Sie sich für große Hollywood-Produktionen oder für unabhängige Nischenprojekte interessieren, unsere Produzentendatenbank bietet Ihnen ein umfassendes Bild ihrer Karrieren und ihres Beitrags zum Kino. cinetixx Filme sorgt dafür, dass unsere Datenbank nicht nur umfassend, sondern auch immer aktuell ist. Wir fügen regelmäßig neue Informationen über Projekte und Produzenten hinzu, damit Sie über die neuesten Entwicklungen in der Filmbranche auf dem Laufenden bleiben können. Dank uns können Sie Ihr Wissen über Filmemacher und ihre Beiträge zur Welt des Kinos vertiefen und Ihr Filmerlebnis noch spannender gestalten. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank der Produzenten zu erkunden und mehr über ihre außergewöhnlichen Werke zu erfahren!
cinetixx Filme - Ihr Kino, Ihre Gefühle!
Lassen Sie sich vom Film in eine Welt voller Emotionen, Abenteuer und unvergesslicher Momente führen. cinetixx Filme ist mehr als nur eine Website - es ist eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen Filmliebhabern, die bereit sind, ihre Eindrücke und Empfehlungen zu teilen. Werden Sie noch heute Mitglied und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Films auf cinetixx Filme! 🎬🍿