A S Det' Mi - Shestero
  • Genre

    -

  • Erscheinungsdatum
  • FSK

    FSK folgt

  • Dauer

    69 min

  • Produktionsland

    2005

Spielzeiten

A S Det' Mi - Shestero

"Six With Them All" dokumentiert das Leben der Ärmsten, das Schicksal jener, deren Probleme ausschließlich existenzieller Natur sind. Trotzdem ist es auch ein Film über die Liebe, die davon gänzlich unberührt auch auf den grössten Müllbergen blüht. Denn kommt die Liebe, wird alles andere unwichtig. Niemand würde sich wünschen, so zu leben wie die Menschen in diesem Film, und doch erfahren gerade sie das Leben in umfassender Weise. Jeden Tag bestehen sie gegen die hässlichen Gesichter, die ihnen ihre Existenz zeigt, und sie lernen zu akzeptieren, dass das Leben so funktioniert - auch entgegen unserer intellektuellen Einschätzung.

"A S Det' Mi - Shestero (2005)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre -, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Die Hauptrollen werden von diverse (Darsteller) gespielt. An der Produktion des Films beteiligten sich Alexander Malinin (Regie), Mikhail Sinev (Produzent). Die Premiere des Films ist für das Jahr - geplant. Dieser Film bietet 69 Minuten großartige Unterhaltung. Wenn Sie Filme mit ähnlichen Themen interessieren, lohnt es sich sicherlich auch, andere ähnliche Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel "SABINE HERPICH - 1", "100 LITERS OF GOLD | 100 LITRAA SAHTIA", " SABINE HERPICH 2", "DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2025: DIGITALER KOLONIALISMUS", "OVERLOAD: THE SACRED KINGDOM (WA:2025)", "ASK SADECE BIR AN", "BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE", "BUCHLADEN MÄNNERSCHWARM SAGT TSCHÜSS".

Besetzung

diverse

diverse

Darsteller

Produktion

"A S Det' Mi - Shestero"im Kino

Beschreibungen ähnliche Filme wie "A S Det' Mi - Shestero"

  • SABINE HERPICH - 1

    Kürzere Formate zu kreativen Arbeitsprozessen: Zunächst breitet in ULRIKE DAMM SCHREIBT die gleichnamige Künstlerin lange Papierbahnen in einem Kirchenraum aus, kniet sich nieder – und schreibt. Mit schwarzer Kreide kritzelt sie impulsiv ihren vorab verfassten Roman „Kulp oder warum er zum Fall wurde“ ab, nicht aber als bloße Kopie im Großformat, sondern in Form expressiver Hierglyphen, die das literarische Werk zum autarken Bild werden lassen, während wir im Voice Over Sätze daraus hören. „Mich reizte es, den Entstehungsprozess eines Bildes von Anfang bis Ende zu begleiten und dabei zeitverschwenderisch statt effizient zu sein.“ (Herpich) In EIN BILD VON ALEKSANDER GUDALO setzt sich vor statischer Kamera im Atelier des Künstlers über ein dreiviertel Jahr hinweg ein Gemälde peu à peu zusammen – es beginnt mit dem Rahmenbau und endet mit der Signatur des Malers. „Die Arbeit am Bild hat 87 Stunden gedauert“ vermerkt die finale Texttafel. Zuvor haben uns andere Tafeln die Zeit verschiedener Arbeitsschritte genannt, die bei der Schichtmalerei fällig wird. Die künstlerische Arbeit als ein langwierig glanzloser Prozess, bei dem man ganz bei sich und damit von Zweifel begleitet ist – aber auch vom Gefühl, etwas von sich selbst im Bild wiederzufinden. Inspiriert ist der Film von Harun Farockis EIN BILD VON SARAH SCHUMANN, der den Entstehungsprozess eines Bildes der titelgebenden Künstlerin festhält und hier mit Herpichs Film in Dialog tritt.

  • 100 LITERS OF GOLD | 100 LITRAA SAHTIA

    Die beiden Schwestern Taina und Pirkko sind als die besten Brauerinnen des finnischen Sahti-Starkbieres in ihrer Heimatstadt bekannt. Nun heiratet ihre Schwester Päivi und für deren Hochzeitsfeier sollen 100 Liter dieses finnischen „flüssigen Goldes“ gebraut werden. Doch Taina und Pirkko kämpfen mit Alkoholismus, nicht zuletzt auch wegen der Schuldgefühle, die sie aufgrund eines Autounfalls plagen, bei dem Päivi vor vielen Jahren schwer verletzt wurde. Und so sind die 100 Liter schon kurz nach Fertigstellung komplett ausgetrunken. Gleichermaßen verkatert wie verzweifelt versuchen die beiden Schwestern nun rechtzeitig vor der Feier eine neue Lage Sahti zu beschaffen – koste es was es wolle... „100 Liters of Gold | 100 Litraa Sahtia“ ist eine leicht skurrile und dezent melancholische Komödie über eine Familie, ihre wechselhafte gemeinsame Geschichte und ihre Leidenschaft für das Bierbrauen. The two sisters, Taina and Pirkko, are well known in their hometown as the best brewers of Finnish Sahti strong beer. Now, their sister Päivi is getting married, and they are asked to brew 100 liters of this Finnish „liquid gold“; for the wedding celebration. However, Taina and Pirkko struggle with alcoholism, not least because of the guilt they feel over a car accident many years ago in which Päivi was seriously injured. And so, the 100 liters are completely consumed shortly after brewing. Equally hungover and desperate, the two sisters now try to procure a new batch of Sahti in time for the celebration - no matter what it takes… „100 Liters of Gold“ is a slightly quirky and subtly melancholic comedy about a family, its eventful history, and its passion for brewing beer.

  • SABINE HERPICH 2

    Unsere diesjährige Personalie ist der deutschen Dokumentaristin und Cutterin Sabine Herpich (*1973) gewidmet. Ihre kurz- und mittellangen sowie abendfüllenden Filme waren zu Gast auf bekannten Festivals mit dokumentarischem Fokus wie dem Berlinale Forum, dem DOK Leipzig und der Duisburger Filmwoche, über sie wurde bereits auf Mubi Notebook geschrieben – und doch laufen ihre fast ausnahmslos aus eigenen Mitteln produzierten Arbeiten bislang für ein breiteres Kinopublikum unter dem Radar. Dabei sind Herpichs Filme, die in ihren Worten „nebenbei, ohne Zeit- und Erfolgsdruck und fast immer ohne Geld“ entstanden, allesamt bestechend gradlinig in Szene gesetzt, zugewandt und seit ihrem DAVID von einem Thema bestimmt, das viele von uns im Alltag begleitet: Vom Bedürfnis, etwas zu gestalten, das mit einem oder einer selbst zu tun hat, von Kreativität und ihren (steinigen) Wegen. Herpichs sanfte, einzelne Individuen begleitende und dabei zurückhaltend-beobachtende Studien lassen sich als ein Zyklus, als Werkgruppe begreifen, die sich künstlerischer Arbeit sowie künstlerisch tätigen Menschen widmet. Die Filme tun dies ohne erläuterndes Voice-over und mit nur spärlich gesäten, von spontaner Neugier geleiteten Fragen, die Herpich hinter ihrer selbst geführten Kamera stellt. Ihren Filmen fehlt schlicht eine für Fernsehreportagen typische Erzählstimme, die uns etwas „erklärt“. Demgegenüber geht es darum, gemeinsam etwas zu entdecken, einen Vorgang zunächst sinnlich zu erfassen – sei es nun die Herstellung und Beschaffenheit von abstrakten Skulpturen eines Schusters (DAVID), der Prozess des wochenlangen Auftragens von Farbe bei einem Bild in Schichtmalweise (AN IMAGE OF ALEKSANDER GUDALO), die Blei- und Buntstiftstriche, die sich irgendwann zu einem Werk voller Details und überschäumender Fantasie zusammensetzen (ART COMES FROM THE BEAK THE WAY IT HAS GROWN) oder das langwierige Tüfteln, das die Arbeit Während konventionelle Reportagen die Zeit, die solche Werkentstehungen benötigt, zusammenstutzen, können wir uns bei Herpichs Dokumentarfilmen in Ruhe und ohne auktoriale Anleitung in solche Prozesse einsehen und einhören. So überträgt sich etwa die sanfte Ruhe, die in der Kunstwerkstatt Mosaik herrscht, unmittelbar aufs Publikum. ART COMES FROM THE BEAK THE WAY IT HAS GROWN porträtiert an diesem Ort Künstler:innen mit geistiger Behinderung, die unter Hilfestellung von Werkstattsmitarbeiter:innen ihre Fantasie aufs Papier bringen. Der Film kondensiert dabei nicht weniger als Herpichs Sicht auf Kunst und ihre Entstehung: Es geht ihr mit ihren Filmen nicht um ein Verstehen im herkömmlichen Sinne, sondern darum, etwas davon, was Außenstehende nie ganz (be-)greifen können, Kreativität nämlich – wann sie fließt und wann sie auch mal ins Stocken gerät – aufzuschnappen und zu konservieren. Ergänzt wird die Werkschau um die Deutschlandpremiere ihrer neuesten Miniatur TASTENDER BLICK, bei der eine blinde Kulturvermittlerin bei ihrer Arbeit begleitet wird. Darüber hinaus bringen wir den Zyklus mit einem historischen Dokumentar- und Essayfilm in Dialog, der für die Filmemacherin mit Blick auf ihre Filme zu schöpferischen Schaffensprozessen wichtig ist – und zugleich von einem „Säulenheiligen“ des GEGEN-kinos gedreht wurde: mit Harun Farockis (1944–2014) Werk- und Künstlerinnenporträt AN IMAGE OF SARAH SCHUMANN. Neben Sabine Herpich, die an beiden Tagen anwesend ist, haben wir die Kunst- und Filmwissenschaftlerin Friederike Horstmann zu Gast. Horstmann lehrt, forscht und schreibt zu Kunst und Kino. Seit 2020 unterrichtet sie Filmgeschichte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie und hat seit 2024 eine Gastdozentur am filmwissenschaftlichen Seminar der FU Berlin. Am Eröffnungsabend gibt sie eine Lecture zu Herpichs besonderem (Film-)Blick auf Kunst und künstlerische Arbeitsprozesse.

  • DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2025: DIGITALER KOLONIALISMUS

    Ingo Dachwitz : Digitaler Kolonialismus Der Kolonialismus im digitalen Zeitalter - wie Tech-Imperien die Welt unter sich aufteilen Innovativ, mächtig, rücksichtlos: Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der global vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird dabei ausgelassent: Der Preis, den der globale Süden dafür bezahlt. Der Tech-Journalist Ingo Dachwitz und der Globalisierungsexperte Sven Hilbig beleuchten diesen blinden Fleck und zeigen die weltweiten Folgen des digitalen Kolonialismus sowie bestehende Ansätze für eine gerechtere Digitalisierung auf. Soviel steht fest: AI will not fix it. Das Versprechen der Digitalen Revolution ist die Heilserzählung unsererZeit. Dieses Buch erzählt eine andere Geschichte: Die des digitalen Kolonialismus. Statt physisches Land einzunehmen, erobern die heutigen Kolonialherren den digitalen Raum. Statt nach Gold und Diamanten lassen sie unter menschenunwürdigen Bedingungen nach Rohstoffen graben, die wir für unsere Smartphones benötigen. Statt Sklaven beschäftigen sie Heere von Klickarbeiter:innen, die zu Niedriglöhnen in digitalen Sweatshops arbeiten, um soziale Netzwerke zu säubern oder vermeintlich Künstliche Intelligenz am Laufen zu halten. Der Kolonialismus von heute mag sich sauber und smart geben, doch eines ist gleich geblieben: Er beutet Mensch und Natur aus und kümmert sich nicht um gesellschaftliche Folgen vor Ort. Im Wettkampf der neuen Kolonialmächte ist Digitalpolitik längst zum Instrument geopolitischer Konflikte geworden - der Globale Süden gerät zwischen die Fronten. "Beim digitalen Kolonialismus fließen Daten und Profite nur in eine Richtung." Renata Ávila Pinto, Menschenrechtsverteidigerin KI und Daten, Rohstoffe und Repression: Eine umfassende Analyse des digitalen Kolonialismus Augenöffner für Leser:innen: Wieso die Digitalisierung auf Ausbeutung beruht Die Rolle Europas neben den Digitalimperien USA und China Sehr gut lesbare Mischung aus tiefgreifender Analyse und bewegenden Reportagen Basierend auf Kooperationen und Interviews mit Forscher:innen und Aktivist:innen aus dem Globalen Süden Mit einem eindringlichen Appell von Renata Ávila Pinto, Geschäftsführerin der "Open Knowledge Foundation" "Wer verstehen will, wie und warum sich die Welt gerade in einem solchen Affentempo verändert, der wird sich mit diesem Buch so einiges an Klarheit verschaffen." Süddeutsche Zeitung, Andrian Kreye "Die Autoren analysieren mit kühler Präzision, in einer Sprache, die nicht anklagt, sondern offenlegt. Sie schreiben gegen die Selbstverständlichkeit der digitalen Abhängigkeit an." NZZ am Sonntag, Sylke Gruhnwald "Die Autoren schließen eine riesige Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung." der Freitag, Daniél Kretschmar "Ihre Abhandlung kommt zur rechten Zeit und wird hoffentlich eine große Leserschaft finden." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert "Starkes Werk ... dem die Gratwanderung zwischen dem Vermitteln von Fakten und ihrer Bewertung aus ethisch-moralischer Sicht perfekt gelingt." Spektrum.de, Maxime Pasker "Wie brutal der globale Süden heute schon ganz real durch Big Tech Monopole bedroht und geplündert wird, haben Ingo Dachwitz und Sven Hilbig über Jahre recherchiert." ZDF Aspekte, Katty Salié "Das große Verdienst von Hilbig und Dachwitz ist, dass sie, wo immer es möglich ist, die eurozentristische Perspektive verlassen und Forschende aus Ländern des Globalen Südens zu Wort kommen lassen." Buchkultur, Anne Aschenbrenner Autorenportrait Ingo Dachwitz ist Kommunikationswissenschaftler und arbeitet als politischer Tech-Journalist für das Investigativmedium netzpolitik.org. Auf seine Expertise zur Ethik der Digitalisierung griffen in den vergangenen Jahren unter anderem das Bundeskanzleramt und die Evangelische Kirche in Deutschland zurück. Für seine Recherchen zur globalen Datenindustrie wurde er 2024 mit dem Alternativen Medienpreis und dem Grimme Online Award ausgezeichnet.

  • OVERLOAD: THE SACRED KINGDOM (WA:2025)

    Geschützt von einer großen Mauer erfreute sich das Heilige Königreich Roble einer jahrelangen Zeit des Friedens. Doch mit dem plötzlichen Auftauchen des Dämonenkönigs Jaldabaoth und seiner Armee bösartiger Halbmenschen werden Frieden und Ruhe erschüttert. Remedios, die Großmeisterin der Paladine, und die Hohepriesterin Kelart sammeln ihre Streitkräfte um gemeinsam zurückzuschlagen. Doch allein sind sie dem übermächtigen Jaldabaoth nicht gewachsen. Als das Heilige Königreich kurz vor dem Zusammenbruch steht, macht sich Remedios mit ihrem Orden und ihrer Anhängerin Neia auf die Suche nach Hilfe. Diese finden sie schließlich im Hexerkönigreich Ainz Ooal Gown, einer seltsamen Nation, die von Untoten regiert wird, welche von den Menschen im Heiligen Königreich eigentlich verabscheut werden. Können sie den Kampf gegen den Dämonenkönig gemeinsam gewinnen? Seine Lordschaft Ainz Ooal Gown ist zurück – jetzt auch in der beliebten deutschen Synchro! Der neue Kinofilm zum kultigen Anime kombiniert feinste Anime-Action mit dem OVERLORD-typischen Humor. Für die Produktion zeichnet sich Studio Madhouse verantwortlich, das auch für Anime-Hits wie NO GAME NO LIFE und DEATH NOTE bekannt ist. Neben NO GAME NO LIFE und HACK/SIGN ist OVERLORD einer der erfolgreichsten Isekai-Animes der letzten Jahre und basiert auf den Light Novels von Kugane Maruyama. Wie schon bei der gleichnamigen Serie führt Naoyuki Itou (ONE PIECE: STRONG WORLD, DIGIMON DATA SQUAD) abermals Regie.

  • ASK SADECE BIR AN

    Rüzgar arbeitet in einer Bar. Eines Tages bittet ihn sein Freund Ferit, sein Taxi zu fahren. Während dieser Fahrt lernt Rüzgar Hayal kennen, und sie verlieben sich ineinander. Doch als Hayals Familie von ihrer Beziehung erfährt, stellt sie sich vehement dagegen. Sie glauben, dass Rüzgar ein Mörder ist – doch die Wahrheit ist weitaus komplizierter. Rüzgars Vater tötete seine Mutter und schob ihm die Tat in die Schuhe. Hayals Vater verbietet Rüzgar, seine Tochter zu sehen, erniedrigt ihn und bedroht ihn. Trotzdem weigert sich Rüzgar, sich von Hayal zu trennen. Während ihre Beziehung weitergeht, nimmt Rüzgar an einem Motorradrennen teil. Doch als ihm die harschen Worte von Hayals Vater durch den Kopf gehen, verliert er die Konzentration und verunglückt, wodurch er auf die Intensivstation kommt.In der Zwischenzeit bringt Hayals Familie sie in eine andere Stadt. Nach einiger Zeit erholt sich Rüzgar und trifft Hayal wieder. Doch ihre Liebesgeschichte wird nicht von Dauer sein – das Schicksal hat andere Pläne für sie.

  • BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE

    Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“.

  • BUCHLADEN MÄNNERSCHWARM SAGT TSCHÜSS

    Der schwule Buchladen Männerschwarm hat am 24. Januar 2015 für immer seine Pforten geschlossen. Der Buchladen entstand 1981 als Projekt aus der Schwulenbewegung und war eine feste Anlaufstelle für der Vielfalt schwul-lesbischer Literatur und Lebensweisen. Der Dokumentarfilm begleitet die Männerschwärmer Hans-Jürgen Köster und Volker Wuttke von der ersten Ankündigung der Schließung, über die Ausverkaufssause im Januar 2015 bis zum letzten, wehmütigen Sektempfang. Prominente, Autoren und Persönlichkeiten aus der schwul-lesbischen Community sind mit Lesungen und Vorträgen, Anekdoten und ihren persönlichen Erinnerungen an den Buchladen dabei. Ein liebenswürdiges und nachdenkliches Zeitmosaik über eine „Institution der Schwulenbewegung“

cinetixx Filme - Ihre Quelle für filmische Inspiration!

Film-Datenbank

Unsere umfangreiche Filmdatenbank ist eine wahre Fundgrube für Filmliebhaber. Sie enthält nicht nur Kinoklassiker, die das Publikum seit langem begeistern, sondern auch die neuesten Produktionen, die die Kunst des Filmemachens weiter voranbringen. Ob Sie nun epische Meisterwerke mit großen Budgets oder subtile, intime Independent-Filme bevorzugen, unsere Datenbank bietet eine Fülle von Inhalten, die Ihr Herz und Ihren Geist berühren werden. Beim Durchstöbern unserer Angebote haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Filmgenres zu entdecken, von Dramen über Komödien und Horrorfilme bis hin zu Romanzen. Auch die Erkundung verschiedener Regiestile kommt nicht zu kurz, von klassischen Erzählungen bis hin zu Experimenten mit Form und Inhalt. Wir wollen, dass unsere Plattform mehr ist als nur ein Ort, an dem man beliebte Hollywood-Hits findet. Natürlich gibt es auch diese, aber darüber hinaus bemühen wir uns, Meisterwerke des unabhängigen Kinos zu zeigen, die von den Mainstream-Medien oft nicht gewürdigt werden. Aus diesem Grund ist cinetixx Filme ein Ort, der eine Fülle von Perspektiven und Möglichkeiten für alle Filmliebhaber bietet. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank zu erforschen, neue Titel zu entdecken und versteckte Filmperlen zu entdecken. Lassen Sie die Kinematographie zu einer noch faszinierenderen Welt werden, die Sie erkunden können!

Schauspieler-Datenbank

Schauspieler sind das Herz und die Seele eines Films. Bei cinetixx Filme laden wir Sie dazu ein, Informationen über Ihre Lieblingskünstler zu entdecken. Bei uns finden Sie heraus, in welchen Filmen sie mitgewirkt haben, mit wem sie gearbeitet haben und welche Rollen sie gespielt haben. Von den größten Stars der Welt bis hin zu vielversprechenden Talenten - unsere Datenbank der Schauspieler ist umfangreich und wird ständig aktualisiert. Mit unserer Ressource können Sie die Filmografie Ihrer Lieblingsschauspieler erkunden und herausfinden, mit wem sie das Vergnügen hatten, zusammenzuarbeiten und in welchen Produktionen sie ihre denkwürdigen Auftritte hatten. Ganz gleich, ob Sie sich für große Hollywood-Produktionen oder intimere, unabhängige Filme interessieren, unsere Schauspieler-Datenbank bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in ihre Karriere und ihre Arbeit. cinetixx Filme achtet darauf, dass unsere Datenbank nicht nur umfassend, sondern auch immer aktuell ist, so dass wir regelmäßig neue Informationen über Filme und Schauspieler hinzufügen. Mit uns können Sie Ihr Wissen über Ihre Lieblingskünstler und ihr filmisches Schaffen vertiefen, was das Ansehen von Filmen zu einem noch faszinierenderen Erlebnis macht. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank mit Schauspielern zu erkunden und ihre außergewöhnlichen Werke zu entdecken!

Kino-Datenbank

Planen Sie bald einen Kinobesuch? Ob Sie nun Lust auf eine große Premiere in einem hochmodernen Kinosaal haben oder die Atmosphäre eines kleinen, gemütlichen Kinos erleben möchten, in unserer Kinodatenbank finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Wir von cinetixx Filme laden Sie ein, sich über das Programm der verschiedenen Kinos zu informieren, Ihren Lieblingssaal auszuwählen, die aktuellen Filme zu sehen und Ihre Tickets online zu buchen. Dank unserer Plattform können Sie ganz einfach herausfinden, welches Kino in Ihrer Nähe die neuesten Blockbuster zeigt und welches sich auf die Vorführung von Independent-Filmen oder Klassikern spezialisiert hat. Unsere Datenbank bietet eine Vielzahl von Informationen über Kinos, vom Standort bis zu den Vorführzeiten. Mit cinetixx Filme können Sie Ihren Kinobesuch ganz einfach und bequem planen. Sie müssen nicht mehr mehrere Websites durchsuchen - alle Informationen, die Sie benötigen, finden Sie bei uns. Planen Sie Ihren Filmabend jetzt mit unserer Kinodatenbank!

Kino-News

Wir sind hier, um Sie mit den neuesten Informationen über Kinopremieren zu versorgen. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um über die heißesten Blockbuster auf dem Laufenden zu bleiben. Ob Sie sich für neue Blockbuster, bewegende Dramen oder lustige Animationsfilme für die ganze Familie interessieren, auf unserer Website finden Sie immer die neuesten Premieren. Wir stellen komplette Listen der neuesten Filme zusammen, mit kurzen Beschreibungen der Handlung und Trailern. So können Sie schnell und einfach herausfinden, welche Filme es in nächster Zeit zu sehen gibt. cinetixx Filme ist Ihre Quelle für die neuesten Informationen zu Filmpremieren. Verpassen Sie keine wichtige Premiere - behalten Sie unsere Website im Auge und bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt des Kinos!

Produzenten-Datenbank

Produzenten-Datenbank Produzenten sind ein fester Bestandteil der Hinterbühne der Filmwelt. Bei cinetixx Filme laden wir Sie herzlich ein, Informationen über Ihre Lieblingsfilmemacher zu entdecken. Hier können Sie herausfinden, mit welchen Projekten sie sich identifiziert haben, welche Filme sie produziert haben und mit wem sie zusammengearbeitet haben. Von den bekanntesten Produzenten bis hin zu den aufstrebenden Stars der Filmindustrie - unsere Produzentendatenbank ist umfangreich und wird ständig aktualisiert. Mit unseren Ressourcen können Sie die kreative Geschichte Ihrer Lieblingsproduzenten erforschen und mehr über ihre Leistungen in der Welt des Films erfahren. Ganz gleich, ob Sie sich für große Hollywood-Produktionen oder für unabhängige Nischenprojekte interessieren, unsere Produzentendatenbank bietet Ihnen ein umfassendes Bild ihrer Karrieren und ihres Beitrags zum Kino. cinetixx Filme sorgt dafür, dass unsere Datenbank nicht nur umfassend, sondern auch immer aktuell ist. Wir fügen regelmäßig neue Informationen über Projekte und Produzenten hinzu, damit Sie über die neuesten Entwicklungen in der Filmbranche auf dem Laufenden bleiben können. Dank uns können Sie Ihr Wissen über Filmemacher und ihre Beiträge zur Welt des Kinos vertiefen und Ihr Filmerlebnis noch spannender gestalten. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank der Produzenten zu erkunden und mehr über ihre außergewöhnlichen Werke zu erfahren!

cinetixx Filme - Ihr Kino, Ihre Gefühle!

Lassen Sie sich vom Film in eine Welt voller Emotionen, Abenteuer und unvergesslicher Momente führen. cinetixx Filme ist mehr als nur eine Website - es ist eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen Filmliebhabern, die bereit sind, ihre Eindrücke und Empfehlungen zu teilen. Werden Sie noch heute Mitglied und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Films auf cinetixx Filme! 🎬🍿