Genre
-
Erscheinungsdatum
-
FSK
keine Angabe
Dauer
111 min
Produktionsland
FR, 2013
PAS SON GENRE
Clément, ein junger Philosophielehrer aus Paris, wird für ein Jahr ins nördliche Arras versetzt. Weit weg von den Lichtern der Großstadt weiß er nichts mit seiner Freizeit anzufangen. Dann lernt er die attraktive Friseuse Jennifer kennen und verliebt sich in sie. Doch während Clements Leben von den Ideen von Kant und Proust beeinflusst ist, gibt sich Jenniger lieber mit Klatschmagazinen und Karaoke ab. Ist ihre Liebe stark genug, die sozialen und kulturellen Barrieren zu überbrücken?
"PAS SON GENRE (FR, 2013)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre -, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Die Hauptrollen werden von Emilie Dequenne (Darsteller), Loic Corbery (Darsteller), Sandra Nkake (Darsteller), Charlotte Talpaert (Darsteller), Anne Coesens (Darsteller) gespielt. An der Produktion des Films beteiligten sich Lucas Belvaux (Regie). Die Premiere des Films ist für das Jahr - geplant. Dieser Film bietet 111 Minuten großartige Unterhaltung. Wenn Sie Filme mit ähnlichen Themen interessieren, lohnt es sich sicherlich auch, andere ähnliche Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel "PARIS PARADIES", "DIE STANGENBOHNEN PARTEI (THE STRINGBEAN PARTY)", "PAULA", "PALMYRA", "PARADIES! PARADIES!", "PAN", "PANAMA", "PARADISE! PARADISE!".
Galerie
Besetzung
Produktion
"PAS SON GENRE"im Kino
Beschreibungen ähnliche Filme wie "PAS SON GENRE"
PARIS PARADIES
Die ehemals gefeierte Opernsängerin Giovanna (Monica Bellucci) wurde irrtümlich für tot erklärt und wartet nun ungeduldig darauf, dass ihr Vermächtnis von der Presse ausgiebig gewürdigt wird. Zur gleichen Zeit wird die Teenagerin Marie-Cerise (Charline Emane) genau in dem Moment, als sie sich von einer Brücke stürzen möchte, gekidnappt. Sich mit der eigenen Endlichkeit auseinander zu setzen - dieses Schicksal verbindet fünf Menschen in Paris. Und sie alle stehen vor der gleichen schwierigen Aufgabe: Sie müssen erkennen, wie schön und wichtig es ist, das Leben zu lieben.
DIE STANGENBOHNEN PARTEI (THE STRINGBEAN PARTY)
Unser neuer Film "DIE STANGENBOHNEN PARTEI (THE STRINGBEAN PARTY)" wird Sie bald mit seiner großartigen Geschichte überraschen. Wir haben noch keine vollständige Beschreibung, aber wir können Ihnen versprechen, dass sie bald erscheinen wird. Eine fesselnde Handlung, ungewöhnliche Charaktere und unerforschte Geheimnisse erwarten Sie in unserem Film. Bleiben Sie dran für etwas Besonderes - wir werden jede Minute mehr Details enthüllen!
PAULA
Paula ist vierzehn Jahre alt und hasst ihren Körper. Um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, erstellt Paula einen Blog und wird Teil einer großen virtuellen Gemeinschaft, die ihre Probleme teilt. Im Schutz der Anonymität lädt sie Inhalte hoch, die sie mit ihrem Handy aufgenommen hat, doch damit stellt sie auch ihre Freunde und Familie bloß. Das Gefühl der Zugehörigkeit macht Paula blind und sie beginnt, einen gefährlichen Weg zu gehen, auf dem Bulimie und Magersucht zu mehr Selbstakzeptanz führen sollen.
PALMYRA
Es ist eine Überraschung, wenn jetzt ein Film in die Programmkinos kommt, der die vom IS zerstörte antike Stadt Palmyra noch einmal in der ganzen Schönheit zeigt, die sie so berühmt gemacht hat. Niemand wußte bisher, daß der deutsche Autor und Regisseur Hans Puttnies vor dem Krieg, der nun schon seit Jahren Syrien verwüstet, zwei Wochen lang in Palmyra alles filmte, was ihn menschlich berührte: die grandiosen Tempel und Grabtürme, die Skulpturen im Museum, aber auch die Menschen, die von der einzigartigen Ruinenlandschaft lebten. Sein abendfüllender Essayfilm »Palmyra« ist kein sentimentaler Touristenfilm geworden. Ganz im Gegenteil. Puttnies verwendet das einmalige Filmmaterial dazu, das „Weltkulturerbe“ von Palmyra gegen den Strich zu bürsten. Er zeigt mit faszinierenden Ergänzungsbildern, wie die Europäer seit dem achtzehnten Jahrhundert aus den vergessenen Ruinen von Palmyra eine antike Kunstkolonie gemacht haben, in der die arabischen Bewohner nur noch als Souvenirhändler überlebten. Die archäologischen Forschungen führten zu Restaurierungen, die teilweise in Neubauten wie dem antiken Theater endeten, mit denen das Terror-Regime von Assad sich als Kulturnation feierte. »Palmyra« wirbt am Beispiel der zerstörten Denkmäler für einen anderen Kulturbegriff. Nicht die seltenen Dinge sind wertvoll, sondern die Menschen, die sie mit ihrem Leben überliefern. Besonders bewegend ist in dem Film das Gespräch mit dem fünfzehnjährigen Souvenirhändler Mohamad. In seinen Worten erfährt man die tiefe emotionale Bindung, die er zu seiner Heimat, zu den Ruinen hatte. Mohamad, der vom IS gefoltert wurde, weil er seine Schwester beschützte, gelang letztes Jahr die Flucht nach Dänemark.
PARADIES! PARADIES!
Wien, Österreich. Eine Arztpraxis, zwei junge Männer als Patienten, der Arzt stellt die Tochter Kurdwin vor, die eine Reportage vorhabe über ihn und Kurdistan. So beginnt ein vielschichtiges soft-Melodram mit homevideo-Momenten: eine Familie und deren transnationale (Gefühls-)Ökonomien in Interaktion mit machtvollen kriegerischen Konflikten. Nächtliches Packen eines blauen Hartschalenkoffers. Im Schlafzimmer murmelt eine Gestalt unter der Bettdecke: "Wie lange sind wir schon verheiratet?" Das fast leere Flugzeug landet mit filmender Tochter und strahlendem Vater in Erbil, Hauptstadt des kurdischen Autonomiegebietes im Nordirak. Eine Stadt, die in den letzten Jahren einen Immobilienboom sondergleichen erlebt und gelegentlich mit Dubai verglichen wird. Vater Omar, der mit Familie seit 1991 in Österreich lebt, plant eine Wohnung in Kurdistan zu erwerben, sei es als Wochenendsitz, als Investition, sei es als Alterssitz. Dies ist in der Familie weder unumstritten noch ist es wirklich erfolgreich. Die Regisseurin filmt als kritische und gelegentlich ironische Zeugin des fragilen Vorhabens mit präzisem Blick für Investitionslandschaften und Interieurs, wie für Geschlechter- und Familien-Konstellationen. Oft greift der Vater ein und inszeniert sich als gefühlvoller und stolzer kurdischer Patriot, voller abgründigem Zweckoptimismus. Die Kinder der Gastgeberfamilie – Tante, Onkel, Cousins und Cousinen, spielen mit der Regisseurin im plüschigen Heim Musikvideos nach oder wildes IS-Freitanzen. Familienspannungen eskalieren. Je deutlicher es wird, dass der Wohnungskauf seine Tücken hat, desto mehr zeigt sich wie nah und zwingend die militärischen Konflikte sind. Nun fotografiert Omar die Granaten-Einschüsse, rüstet mit neuem Elan sich und eine kleine Einheit von Peschmerga-Soldaten mit Uniformen aus, und dann besichtigen Vater und Tochter die nahe IS-Front. Wieder zuhause in Wien spielt Omar auf dem Rechner das Lied vom Auswandern der Geliebten und singt mit. (Madeleine Bernstorff)
PAN
Während er versucht, sich an dem fremden und faszinierenden Ort zurechtzufinden, macht er Bekanntschaft mit der kämpferischen Tiger Lily (Rooney Mara) und dem charmanten James Hook (Garrett Hedlund). Das alles ist erst der Beginn eines ebenso gefährlichen wie aufregenden Abenteuers, bei dem Peter nicht nur etwas über seine verschwundene Mutter erfährt, sondern es auch mit dem finsteren und erbarmungslosen Piraten Blackbeard (Hugh Jackman) zu tun bekommt, dem er sich gemeinsam mit seinen neuen Freunden in den Weg stellt, um Nimmerland zu retten…
PANAMA
Jovan starts dating Maja casually. Slowly, her mysterious and shady behavior intrigues him. Following videos and clues over the social networks, Jovan finds indications of Maja's parallel life. In the web of lies, pride, jealousy and passionate sex, Jovan loses himself only to find who Maja really is.
PARADISE! PARADISE!
Das fast leere Flugzeug landet mit filmender Tochter und strahlendem Vater in Erbil, Hauptstadt des kurdischen Autonomiegebietes im Nordirak. Eine Stadt, die in den letzten Jahren einen Immobilienboom sondergleichen erlebt und gelegentlich mit Dubai verglichen wird. Vater Omar, der mit eigener Familie seit 1991 in Österreich lebt, plant eine Wohnung in Kurdistan zu erwerben, sei es als Wochenendsitz, als Investition oder als Alterssitz. Dies ist in der Familie weder unumstritten noch ist es wirklich erfolgreich. Die Regisseurin filmt als kritische und gelegentlich ironische Zeugin des fragilen Vorhabens mit präzisem Blick für Investitionslandschaften und Interieurs, wie für Geschlechter- und Familien-Konstellationen. Oft greift der Vater ein und inszeniert sich als gefühlvoller und stolzer kurdischer Patriot, voll abgründigem Zweckoptimismus. Die Kinder der Gastgeberfamilie – Tante, Onkel, Cousins und Cousinen, spielen mit der Regisseurin im plüschigen Heim Musikvideos nach oder wildes IS-Freitanzen. Familienspannungen eskalieren. Je deutlicher es wird, dass der Wohnungskauf seine Tücken hat, desto mehr zeigt sich, wie nah und zwingend die militärischen Konflikte sind. Nun fotografiert Omar die Granaten-Einschüsse, rüstet mit neuem Elan sich und eine kleine Einheit von Peschmerga-Soldaten mit Uniformen aus. Dann besichtigen Vater und Tochter die nahe IS-Front. Wieder zuhause in Wien spielt Omar auf dem Rechner das Lied vom Auswandern der Geliebten und singt mit. (Text: Madeleine Bernstorff / Verleih) »Kurdwin Ayub pushes the boundaries of the home movie with an instinct for tragicomic situations, exploring the intercultural rift in her family from inside. She plays with predetermined role patterns before and behind the camera, provokes by acting the naive young girl while her father plays the Molieresque hero – all of which gives the film a performative as well as situative character.« (Lars Meyer / DOK Leipzig)
cinetixx Filme - Ihre Quelle für filmische Inspiration!
Film-Datenbank
Unsere umfangreiche Filmdatenbank ist eine wahre Fundgrube für Filmliebhaber. Sie enthält nicht nur Kinoklassiker, die das Publikum seit langem begeistern, sondern auch die neuesten Produktionen, die die Kunst des Filmemachens weiter voranbringen. Ob Sie nun epische Meisterwerke mit großen Budgets oder subtile, intime Independent-Filme bevorzugen, unsere Datenbank bietet eine Fülle von Inhalten, die Ihr Herz und Ihren Geist berühren werden. Beim Durchstöbern unserer Angebote haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Filmgenres zu entdecken, von Dramen über Komödien und Horrorfilme bis hin zu Romanzen. Auch die Erkundung verschiedener Regiestile kommt nicht zu kurz, von klassischen Erzählungen bis hin zu Experimenten mit Form und Inhalt. Wir wollen, dass unsere Plattform mehr ist als nur ein Ort, an dem man beliebte Hollywood-Hits findet. Natürlich gibt es auch diese, aber darüber hinaus bemühen wir uns, Meisterwerke des unabhängigen Kinos zu zeigen, die von den Mainstream-Medien oft nicht gewürdigt werden. Aus diesem Grund ist cinetixx Filme ein Ort, der eine Fülle von Perspektiven und Möglichkeiten für alle Filmliebhaber bietet. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank zu erforschen, neue Titel zu entdecken und versteckte Filmperlen zu entdecken. Lassen Sie die Kinematographie zu einer noch faszinierenderen Welt werden, die Sie erkunden können!
Schauspieler-Datenbank
Schauspieler sind das Herz und die Seele eines Films. Bei cinetixx Filme laden wir Sie dazu ein, Informationen über Ihre Lieblingskünstler zu entdecken. Bei uns finden Sie heraus, in welchen Filmen sie mitgewirkt haben, mit wem sie gearbeitet haben und welche Rollen sie gespielt haben. Von den größten Stars der Welt bis hin zu vielversprechenden Talenten - unsere Datenbank der Schauspieler ist umfangreich und wird ständig aktualisiert. Mit unserer Ressource können Sie die Filmografie Ihrer Lieblingsschauspieler erkunden und herausfinden, mit wem sie das Vergnügen hatten, zusammenzuarbeiten und in welchen Produktionen sie ihre denkwürdigen Auftritte hatten. Ganz gleich, ob Sie sich für große Hollywood-Produktionen oder intimere, unabhängige Filme interessieren, unsere Schauspieler-Datenbank bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in ihre Karriere und ihre Arbeit. cinetixx Filme achtet darauf, dass unsere Datenbank nicht nur umfassend, sondern auch immer aktuell ist, so dass wir regelmäßig neue Informationen über Filme und Schauspieler hinzufügen. Mit uns können Sie Ihr Wissen über Ihre Lieblingskünstler und ihr filmisches Schaffen vertiefen, was das Ansehen von Filmen zu einem noch faszinierenderen Erlebnis macht. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank mit Schauspielern zu erkunden und ihre außergewöhnlichen Werke zu entdecken!
Kino-Datenbank
Planen Sie bald einen Kinobesuch? Ob Sie nun Lust auf eine große Premiere in einem hochmodernen Kinosaal haben oder die Atmosphäre eines kleinen, gemütlichen Kinos erleben möchten, in unserer Kinodatenbank finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Wir von cinetixx Filme laden Sie ein, sich über das Programm der verschiedenen Kinos zu informieren, Ihren Lieblingssaal auszuwählen, die aktuellen Filme zu sehen und Ihre Tickets online zu buchen. Dank unserer Plattform können Sie ganz einfach herausfinden, welches Kino in Ihrer Nähe die neuesten Blockbuster zeigt und welches sich auf die Vorführung von Independent-Filmen oder Klassikern spezialisiert hat. Unsere Datenbank bietet eine Vielzahl von Informationen über Kinos, vom Standort bis zu den Vorführzeiten. Mit cinetixx Filme können Sie Ihren Kinobesuch ganz einfach und bequem planen. Sie müssen nicht mehr mehrere Websites durchsuchen - alle Informationen, die Sie benötigen, finden Sie bei uns. Planen Sie Ihren Filmabend jetzt mit unserer Kinodatenbank!
Kino-News
Wir sind hier, um Sie mit den neuesten Informationen über Kinopremieren zu versorgen. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um über die heißesten Blockbuster auf dem Laufenden zu bleiben. Ob Sie sich für neue Blockbuster, bewegende Dramen oder lustige Animationsfilme für die ganze Familie interessieren, auf unserer Website finden Sie immer die neuesten Premieren. Wir stellen komplette Listen der neuesten Filme zusammen, mit kurzen Beschreibungen der Handlung und Trailern. So können Sie schnell und einfach herausfinden, welche Filme es in nächster Zeit zu sehen gibt. cinetixx Filme ist Ihre Quelle für die neuesten Informationen zu Filmpremieren. Verpassen Sie keine wichtige Premiere - behalten Sie unsere Website im Auge und bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt des Kinos!
Produzenten-Datenbank
Produzenten-Datenbank Produzenten sind ein fester Bestandteil der Hinterbühne der Filmwelt. Bei cinetixx Filme laden wir Sie herzlich ein, Informationen über Ihre Lieblingsfilmemacher zu entdecken. Hier können Sie herausfinden, mit welchen Projekten sie sich identifiziert haben, welche Filme sie produziert haben und mit wem sie zusammengearbeitet haben. Von den bekanntesten Produzenten bis hin zu den aufstrebenden Stars der Filmindustrie - unsere Produzentendatenbank ist umfangreich und wird ständig aktualisiert. Mit unseren Ressourcen können Sie die kreative Geschichte Ihrer Lieblingsproduzenten erforschen und mehr über ihre Leistungen in der Welt des Films erfahren. Ganz gleich, ob Sie sich für große Hollywood-Produktionen oder für unabhängige Nischenprojekte interessieren, unsere Produzentendatenbank bietet Ihnen ein umfassendes Bild ihrer Karrieren und ihres Beitrags zum Kino. cinetixx Filme sorgt dafür, dass unsere Datenbank nicht nur umfassend, sondern auch immer aktuell ist. Wir fügen regelmäßig neue Informationen über Projekte und Produzenten hinzu, damit Sie über die neuesten Entwicklungen in der Filmbranche auf dem Laufenden bleiben können. Dank uns können Sie Ihr Wissen über Filmemacher und ihre Beiträge zur Welt des Kinos vertiefen und Ihr Filmerlebnis noch spannender gestalten. Wir laden Sie ein, unsere Datenbank der Produzenten zu erkunden und mehr über ihre außergewöhnlichen Werke zu erfahren!
cinetixx Filme - Ihr Kino, Ihre Gefühle!
Lassen Sie sich vom Film in eine Welt voller Emotionen, Abenteuer und unvergesslicher Momente führen. cinetixx Filme ist mehr als nur eine Website - es ist eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen Filmliebhabern, die bereit sind, ihre Eindrücke und Empfehlungen zu teilen. Werden Sie noch heute Mitglied und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Films auf cinetixx Filme! 🎬🍿