Genre
Dokumentarfilm
Erscheinungsdatum
25.04.2022
FSK
ab 12
Dauer
97 min
Produktionsland
DE, 2021
DER FALL EL MASRI
2004 verschwindet der deutsche Staatsbürger Khaled el Masri bei einer Busreise an der mazedonischen Grenze. Die CIA hatte ihn fünf Monate lang entführt und in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. El Masri geht mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit und beteuert seine Unschuld. Maßgeblich durch ihn kommt das weltweite Rendition-Programm des amerikanischen Geheimdienstes ans Tageslicht. In den Jahren nach der Entführung kämpft el Masri für eine Entschuldigung und die Wiederherstellung seiner Würde. Umsonst. Weder die deutsche noch die amerikanische Regierung gehen auf seine Anschuldigungen ein. Traumatisiert verprügelt er mehrere Menschen und muss fünf Jahre ins Gefängnis. Tief enttäuscht bricht er mit Deutschland und verlässt das Land 2014. So bleibt im Raum stehen, der Verdacht gegen ihn müsse irgendwie stimmen. Zwölf Jahre später zwingen Menschenrechtsanwälte die CIA dazu, Geheimdokumente offen zu legen. Wörtlich heißt es dort: „The detention of al- Masri was unjustified. …The two Agency officers primarily involved in al-Masris rendition justified their commitment to his continued detention by insisting that they knew he was ‘bad’”. Der Film erzählt, wie Khaled el Masri Opfer rechtsfreien staatlichen Zugriffs und geopolitischer Machtinteressen wurde und wie sich die deutsche Regierung den amerikanischen Freunden unterwarf. DIRECTORS STATEMENT Meine Geschichte mit Khaled el Masri beginnt 2007. Da hatte er gerade in einem Großmarkt in Neu-Ulm Feuer gelegt. Diese Tat war so seltsam, dass sie mir eher vorkam wie der Hilferuf eines Menschen, der nicht mehr weiter weiß. Ich war in der Nähe von Neu-Ulm aufgewachsen und hatte seine Geschichte bis zu diesem Zeitpunkt interessiert verfolgt. Das Bild, dass ich von ihm hatte, war oberflächlich. Wer von uns hat eine Ahnung davon, wie das traumatische Erlebnis einer solchen Entführung die alltägliche Wahrnehmung deformiert? Zwischen 2007 und 2009 lernte ich el Masri sehr gut kennen. Sein Wesen, seine Gedanken und seine Geschichte. Ich begleitete ihn auch mit der Kamera nach Berlin zu einem Treffen mit internationalen Anwälten. Aus dem von uns geplanten Film wurde nichts. Gerade, als wir ernsthaft mit Dreharbeiten beginnen wollten, verprügelte el Masri den Oberbürgermeister von Neu-Ulm und brach alle Kontakte ab. 2015 und 2016 war ganz Europa mit der Flüchtlingskrise beschäftigt. Auch Deutschland wurde von der Welle der nationalen Abschottung und Vorab- Kriminalisierung von Menschen aus dem islamischen Kulturkreis erfasst. In dieser Zeit, in der falsche Fakten, Vorurteile und Angst die öffentliche Meinung zu beherrschen begannen, fiel mir der geheime CIA-Bericht „The Rendition And Detention Of German Citizen Khalid Al-Masri“ in die Hände. Er war bereits 2007 geschrieben worden, aber erst im Juni 2016 an die Öffentlichkeit gelangt - und dies so gut wie unbemerkt. In diesem Report, der die Vorgänge rund um die Entführung analysiert, las ich, dass sie ein großer Irrtum und ein organisatorisches Desaster war. Wörtlich heißt es u.a.: “Nonetheless, the two Agency officers primarily involved in al-Masris rendition justified their commitment to his continued detention (…) by insisting that they knew he was “bad”. Die CIA-Beamten waren ihren eigenen Vorurteilten aufgesessen – und hatten das Leben eines Unschuldigen zerstört. Diese Erkenntnis erschütterte mich so stark, dass ich beschloss, Khaled el Masri zu suchen, um seine Geschichte und das ganze Ausmaß der Katastrophe doch noch zu erzählen. Stefan Eberlein
"DER FALL EL MASRI (DE, 2022)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre Dokumentarfilm, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Die Premiere des Films ist für das Jahr 25.04.2022 geplant. Dieser Film bietet 97 Minuten großartige Unterhaltung. Wenn Sie Filme mit ähnlichen Themen interessieren, lohnt es sich sicherlich auch, andere ähnliche Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel "MICHAEL ELLER "ES KOMMT OFT ANDERS, FALLS MAN DENKT"", "TRUE CRIME - DER FALL JÜRGEN BARTSCH", "KONZERT IM KINO: FLORA FALLS", "BERNHARD HOETGER - AUFSTIEG UND FALL EINES KÜNSTLERS", "TIERISCHE DETEKTIVE - DREI KIDS UND IHR GRÖßTER FALL", "WENN DFER VORHANG FÄLLT", "FALLING UTOPIA", "ON FALLING".