Genre
Dokumentarfilm, Kurzfilm
Erscheinungsdatum
-
FSK
keine Angabe
Dauer
95 min
Produktionsland
IT, YU, 1974
ITALIAN + SLOVENIAN (JU) NEWSREELS SELECTION 1946/1953 + I NOSTRI GIORNI AMERICANI / OUR AMERICAN DAYS + ŽERJAVI LETIJO NA JUG / CRANES FLY SOUTH
Italian + Slovenian (JU) Newsreels Selection 1946/1953, ca. 18 min TUJEGA NOCEMO, SVOJEGA NE DAMO / WE DON'T WANT WHAT'S FOREIGN, WE DON'T GIVE WHAT'S OURS, Mirko Grobler, 1947, 14' CHIESTO ALL’ONU CHE TRIESTE TORNI ALL’ITALIA / REQUEST FROM THE UN THAT TRIESTE RETURN TO ITALY, 1948, 0’51’’ CONTINUANO IL LORO VIAGGIO: LE NAVI E I TRENI DELL’AMICIZIA / THEY CONTINUE THEIR JOURNEY: THE SHIPS AND TRAINS OF FRIENDSHIP, 1948, 1’ TRIESTE E L’ITALIA / TRIESTE AND ITALY, 1952, 2’ I NOSTRI GIORNI AMERICANI / OUR AMERICAN DAYS IT 2014, 35 min Regie: Chiara Barbo, Andrea Magnani Anhand von Interviews und Archivmaterial wird das Leben in Triest während der Jahre der alliierten Militärregierung (1945–1954) erzählt. Gesichter und Geschichten von Kindern, die als Kinder auf den Vorstadtplätzen Baseball spielten, von Mädchen, die mit ein wenig Englisch Arbeit fanden, und im Hintergrund Stars and Stripes und riesige Studebakers, die durch die Stadt fuhren. Dies sind die Stimmen der Protagonist:innen dieser Zeit, in einem schwarz-weißen Triest, das nach dem Krieg in die Farben Amerikas und des Swing katapultiert wurde. ŽERJAVI LETIJO NA JUG / CRANES FLY SOUTH / DIE KRANICHE FLIEGEN NACH SÜDEN, Slowenien (JU) 1975, 32 min Regie: Dorica Makuc Ein Dokumentarfilm über die Frauen des unteren Vipava-Tals, die zwischen den beiden Weltkriegen nach Ägypten auswanderten, um dort als Dienstmädchen und Ammen zu arbeiten. Regie führte die in Görz geborene Journalistin und Schriftstellerin Dorica Makuc, die im Kulturbereich tätig ist und zahlreiche Bücher und Fernsehdokumentationen verfasst hat. „Wir waren ein armes Dorf, einst Männer und Frauen, mit vielen Mäulern, die es zu stopfen galt, und nur einem Erbe, das es aufzuteilen galt. Die anderen Kinder mussten weggehen. Alle gingen wie in einer Prozession, weil es eine Notwendigkeit war. Es gab kein Land, keine Fabriken. Die Männer gingen zum Holzfällen nach Istrien und sogar noch weiter, aber die Frauen? Wenn sie Arbeit als Dienstmädchen fanden – etwas anderes gab es für sie damals im slowenischen Küstenland nicht. ‚Besser, ich gehe‘, sagten sie, ‚als wenn mein Mann nach Amerika oder Argentinien geht, denn wer weiß, ob er jemals zurückkommt. Ich hingegen werde zurückkommen.‘“ (Dorica Makuc)
"ITALIAN + SLOVENIAN (JU) NEWSREELS SELECTION 1946/1953 + I NOSTRI GIORNI AMERICANI / OUR AMERICAN DAYS + ŽERJAVI LETIJO NA JUG / CRANES FLY SOUTH (IT, YU, 1974)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre Dokumentarfilm, Kurzfilm, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. An der Produktion des Films beteiligten sich Chiara Barbo (Regie), Andrea Magnani (Regie), Dorica Makuc (Regie). Die Premiere des Films ist für das Jahr - geplant. Dieser Film bietet 95 Minuten großartige Unterhaltung. Wenn Sie Filme mit ähnlichen Themen interessieren, lohnt es sich sicherlich auch, andere ähnliche Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel "DER ITALIENER", "MAMBO ITALIANO", "EIN SOMMER IN ITALIEN - WM 1990", "TREIGEL TRIFFT CRANACH (AT)", "CHECKER TOBI UND DIE HEIMLICHE HERRSCHERIN DER ERDE", "TURNER & CONSTABLE", "DAS FAST NORMALE LEBEN", "HENRIETTE & GUIDO - EINE UNGEWÖHNLICHE LIEBESGESCHICHTE".