Genre
-
Erscheinungsdatum
-
FSK
keine Angabe
Dauer
90 min
Produktionsland
BE, 2009
ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN FILMABEND
Die 1951 in Antwerpen geborene Künstlerin Anne-Mie van Kerckhoven arbeitet seit 1975 in den Bereichen Zeichnung, Installation, Film, Video und digitale Animation. Ihr Werk ist an der Schnittstelle von Technologie und menschlichem Begehren angesiedelt und stellt Fragen nach der Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Ihre Kunst ist noch bis zum 24.5. in der Kunsthalle Nürnberg in der Ausstellung NOTHING MORE NATURAL zu entdecken. Am 23.4. wird bis Ende der Ausstellung im Kopfbau direkt neben dem Filmhaus ihre Installation "DE 5DE KRACHT" eröffnet. Hier geht es um die 5. Kraft neben den vier irdischen elementaren Kräften und einen Raum, in dem verschiedene moralische Überlebenssysteme koexistieren. Bei dem Filmabend im Anschluss an die Vernissage ist ein Teil von Anne-Mie van Kerckhovens Kunst neu und intensiv auf großer Leinwand zu erleben: Eine Auswahl ihrer Film-, Video- und Computerwerke, projiziert im Original von Super-8 bis zur interaktiven Computeranimation. Gleichzeitig spiegelt der Filmabend verschiedene Schaffensperioden der Künstlerin wider. Von der Zeit, als Sie Anfang der 1980er Jahre zusammen mit Danny Devos und anderen Freunden die Künstlerinitiative "Club Moral" gründete, die die gleichnamige Industrialband hervorbrachte und Kunstaktionen organisierte, erzählt die experimentelle Super 8 Collage: PLACE IS WHERE THE MIND IS (1982, 16¿), In DE 4 UITERSTEN (1984, 6¿) ließ sie sich von dem Mystiker Ignatius von Loyola inspirieren. In HERE LIVES MY HOUSE (1986, 23¿) geht Anne-Mie van Kerckhoven ein letztes Mal durch ihr Elternhaus, in dem ihre Familie während der 1950er Jahre große Festbankette organisierte, und aus dem ihre Vorliebe für künstlerische Räume herrührt. Der Tänzer Marc Vanruxt tanzte an drei aufeinanderfolgenden Tagen in einem Park ein sechsminütiges Solo, das von Anne-Mie van Kerckhoven jeweils in einer Einstellung gefilmt und für DANCE OF THE 7 VEILS (1991, 7¿) übereinanderkopiert wurde. In MORELE HERBEWAPENING (1996, 12¿) und ACHTERNOVER (2000, 5¿) erscheinen eine Pornoqueen und eine Pin-up Darstellerin durch künstlerische Verfremdungen in einem neuen Kontext. TOM BARMAN (1999, 1¿) benutzt die Struktur von barocker Musik und knüpft an die Theorie der Substanz von Leibniz an: "The critisism of substance is creativity". In MY HEART OF COMING INTO BEING (2002, 7¿) starrt die Figur einer abstrakten Zeichnung in die Sonne und verschmilzt mit dem Horizont. PRE-5 (2002, 1¿) geht der 3-dimensionalen Computeranimation "Rorty, The HeadRoom" voraus, die sich auf den amerikanischen Philosophen Richard Rorty bezieht. METABOLISM FIRST (2005, 5 ist eine interaktive Computer-Animation, die auf Anne-Mie van Kerckhoven's Zeichenserie: "I'xll rob you" basiert, die in der Kunsthalle zu sehen ist. Eine Noise-Improvisation von Anne-Mie van Kerckhoven's Band Bum Collar, wird durch die Computeranimation VISUALS BUM COLLAR (2007, 3¿) begleitet. Zum Schluss gibt es eine ihrer neuesten Arbeiten zu sehen, die Computeranimation OVERHANDING DAT GEWEER (2008, 6¿) . 19 Uhr: Eröffnung der Installation: DE 5DE KRACHT Eintritt frei! (1. OG Kopfbau) 20 Uhr: Filmabend in Anwesenheit von Anne-Mie van Kerckhoven, Moderation Christiane Schleindl
"ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN FILMABEND (BE, 2009)" ist ein hervorragender Film aus dem Genre -, der die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Die Premiere des Films ist für das Jahr - geplant. Dieser Film bietet 90 Minuten großartige Unterhaltung. Wenn Sie Filme mit ähnlichen Themen interessieren, lohnt es sich sicherlich auch, andere ähnliche Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel .
Galerie
"ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN FILMABEND"im Kino
ähnliche Filme
Keine ähnliche Filme für diesen Film gefunden